In der letzten Lektion habe ich über das >> Zeichnen des rohen Skeletts gesprochen als Basisübung zum Aktzeichnen. Hier ist eine weitere Technik, das
Wenn man lernen möchte, wie man einen Akt zeichnet, dann muss man sich zuerst mit den Proportionen beschäftigen. Sonst passiert es, dasss der Kopf der Figur zu groß wird oder die Beine zu lang. Das kann sehr schnell zu viel Frustration führen. Und glaube mir, ich weiß, wovon ich spreche 😉 Mir persönlich hat geholfen, die menschliche Figur im Geist in drei einfache Formen zu zerlegen und auch eine gewisse Reihenfolge einzuhalten. Schwierig an dieser Übung ist, dass man seinen Kopf (und die Augen) umprogrammieren muss. Weg vom Detail zu den wesentlichen Linien. Schau Dein Modell gut an und starre nicht auf Dein Zeichenpapier. Rund 60% der Zeit, die Du für das Zeichnen dieser Übung brauchst, solltest Du Dein Modell studieren, seine Linien, die sich ergebenden Formen und Winkel. Wenn Du nur auf Dein Papier guckst, dann kannst Du Dein Modell bestenfalls aus der Erinnerung zeichnen, und das ist nicht Sinn und Zweck dieser Übung.
1. Beginne mit dem größten Teil, dem Torso. Grobe Formen, verliere Dich nicht in Details. Der Torso hat meistens (kommt auf die Körperhaltung an) die Form einer Erdnuss. Finde die Form der Erdnuss, dann hast Du bereits Dein erstes Erfolgserlebnis.
2. Finde die Außenlinien der Beine. Sie beginnen übrigens an der Hüfte, nirgendwo anders. 3. Dann die Fußlinie. Dadurch werden die Beine komplett.
4. Als Letztes der Kopf. 5. Die Arme können, aber müssen nicht sein. So, die Figur ist da, das ist unsere Basis.
Jetzt darfst Du Deinen Augen gestatten, etwas mehr auf die Details zu achten. Welche Linien fehlen noch?
Sehr wichtig bei dieser Übung ist, dass Deine einfachen Formen keine Ecken haben, sondern abgerundet sind. Keine Figur enthält gerade Linien. Zeichne durchgehende Linien. Hebe Deinen Bleistift nicht jede Sekunde vom Papier. Halte Deinen Stift mindestens zwei bis drei Sekunden auf dem Papier. Wenn Du Schwierigkeiten beim Finden der Form hast, dann zeichne zuerst mit einem harten Bleistift zarte Linien. Wenn Du das Gefühl hast, jetzt klappen Deine Umrisse, alle Proportionen sind richtig, dann kannst Du die Linien mit einem weichen Bleistift nachziehen. Umreiße nicht jedes Glied. Eine umrissene Zeichnung ist eine steife Zeichnung. Übe diese Technik, wann immer Du die Chance hast.
Vielleicht auch interessant:
Einen Pfau zeichnen mit Pastellkreide
Was ist eine Imprimatura?
Konturen zeichnen
Einen Apfel zeichnen
created with