Jede Buntstiftmarke ist anders. Die Farben auch. Und es gibt riesige Qualitätsunterschiede.
Ich empfehle Dir für dieses Tutorial die Polychromos von Faber Castell.
Falls Du eine andere Marke verwendest, dann musst Du Dir alternative Farben suchen, denn jeder Hersteller benutzt eigene Farbbezeichnungen.
Na ja, gutes Zeichenpapier wäre hilfreich 🙂
Ich beginne mit Bister und zeichne erst mal den groben Verlauf der Haare und deute schon die Schatten an. Ganz wichtig ist, dass Du mit dem Stift dem Verlauf der Haare folgst, sonst kriegst Du am Ende einen Afrolook, aber niemals blonde Haarsträhnen. Das Haar besteht aus Schichten rhythmischer Linien, die der Richtung seines Wachstums und Stylings folgen. Danach nehme ich den strohgelben Stift und überzeichne alles, auch die Schattenbereiche, mit dieser Farbe. Und auf Bild 3 siehst Du nun die Schattenbereiche, die mit Sepia überzeichnet sind.
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Der Nachteil von Buntstiften gegenüber herkömmlicher Farbe besteht darin, dass man die Farben nicht mischen kann. Das Vermischen erreicht man, indem man mehrere Farbschichten übereinander setzt. Die nächsten Arbeitsschritte sind eigentlich eine Wiederholung der drei vorherigen. Hier etabliere und intensiviere ich weiterhin die Form, den Ton und die Textur des Haares mit einem breiteren Spektrum an hellen und dunklen Farben. Wenn Du Dir die Haare einer Person genau ansiehst, dann siehst Du nicht nur eine einzige Farbe wie Braun, Schwarz oder Blond. Was Du normalerweise siehst, ist eine Vielzahl von Schattierungen und Farbtönen, die zusammen den Gesamteffekt des Haares bilden. In diesem Fall habe ich meine Auswahl an hellen und dunklen Farbstiften in dichten Linienschichten angewendet, um die natürliche Tiefe und den Glanz des Haares zu simulieren. Auf Bild 5 siehst Du die fertige Haarsträhne und schau mal, was passiert, wenn Du diese Farbschichten dann noch mit einem Blender bearbeitest (Bild 6). Mit einem Blender meine ich nun aber keinen Estompen, der ist für das Arbeiten mit Buntstiften nicht geeignet. Für Farbstifte gibt es eigene Blender von Derwent oder Prismacolor.
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Vielleicht auch interessant:
Ein Küken mit Ölfarbe malen
Elefanten mit Bleistift zeichnen
Untermalungen: Was ist eine Imprimatura?
Einen Pfau mit Pastellkreide zeichnen
created with